Offene Treppe kindersicher machen

Wie können wir diese Treppe kindersicher machen?

Mindestens oben sollte vielleicht Plexiglas hin (oder überall?) und eine Tür mit Kindersicherung. Aber was nehmen und wie befestigen?

Die Bilder können per Klick vergrößert werden.

8 Kommentare:

  1. Hallo,
    ich habe eine ähnliche Treppe und mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich sie sichern kann. Daher wollte ich euch fragen, für welche Lösung ihr euch inzwischen entschieden habt und ob ihr Bilder davon habt, damit andere wie ich auch von eurer umfangreichen Recherche lernen können. Vielen Dank im Voraus - Grüße aus Berlin, Sandita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für Bilder habe ich gerade keine Zeit. Wir haben unter den Edelstahlstreben noch jeweils eine weitere anschweißen lassen und oben tatsächlich Plexiglas und eine reer-Tür genommen. So sind wir ganz zufrieden. Wenn unsere Tochter es drauf anlegt und bereits auf der Treppe ist, könnte sie natürlich schon durch die Streben klettern. Aber versehentlich durchfallen dürfte schon sehr schwierig werden, und wenn die Türen oben und unten zu sind, kommt sie ja gar nicht auf die Treppe.

      Löschen
    2. Danke für die Kommentare! Unsere Tochter wird bald 2.

      Löschen
  2. Ich hoffe, ihr habt eine praktikable Lösung gefunden 😊

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. www.kindersicher-treppen.de ist die Lösung ;-)
      Schaut euch gerne um, ich berate euch gern.

      Viele Grüße
      Sebastian Pubanz
      info@kindersicher-treppen.de

      Löschen
  3. Hallo Moritz, unsere Tochter ist jetzt 6 Monate und legt mit dem Krabbeln los. Wir haben auch eine ähnlich offene Treppe aus Metall. Mich würde interessieren, welches Gitter (Marke und Modell) ihr für den Treppenaufgang genommen habt? Ich habe nämlich die gleiche Idee, nur sie die Kamingitter alle in zu schmale Teile aufgeteilt und haben einen sehr unpraktischen Öffnungsmechanismus!

    Vielen Dank! Liebe Grüße Timm

    AntwortenLöschen

Jeder ist herzlich eingeladen, Kommentare abzugeben; wir freuen uns über jedes Feedback. Bitte bleibt sachlich und macht deutlich worauf ihr euch bezieht. Auch Kritik ist natürlich willkommen, am liebsten natürlich konstruktive. Denkt aber daran, dass Kommentare öffentlich sind und jeder Besucher sie lesen kann.

Bitte wählt bei "Kommentar schreiben als" nicht Anonym aus, sondern Name/URL und gebt euren Vornamen oder ein Pseudonym an. URL meint übrigens eine Webseite auf die ihr verweisen wollt und kann auch leer bleiben.

Wenn ihr uns privat und nicht öffentlich kontaktieren wollt, einfach dazuschreiben, dass wir den Kommentar nicht veröffentlichen sollen und für die Antwort eine Emailadresse angeben. Jeder Kommentar erscheint sowieso erst nach unserer Freigabe - bisher mussten wir zum Glück nur Werbung löschen.