Dienstag, 31. Mai 2011
Photovoltaik Mai
Dieser Mai war ein guter Mai, was den Sonnenertrag angeht: im Mai 2010 wurden nur 969 kWh produziert, dieses Jahr waren es hingegen 1472 kWh im gleichen Zeitraum. Davon haben wir 1244 kWh eingespeist und 228 kWh selbst verbraucht. Die Warmwasserbereitung schlug mit nur 56 kWh zu Buche und 119 kWh mussten wir zusätzlich beziehen.
Montag, 30. Mai 2011
Raffstoren


Donnerstag, 19. Mai 2011
Sonnenschirm
Heute baute ich den haltlosen Ampelschirm wieder ab, brachte ihn zurück zum toom Baumarkt und bekam dafür kulanterweise einen sogar leicht teureren Marktschirm samt Betonständer mit Rollen.
Außerdem verbrachte ein Unitymedia-Techniker hier geraume Zeit damit, unseren Internetanschluss von 20.000 auf 32.000 umzustellen.
E.ON hat vor ein paar Tagen tatsächlich mal pünktlich die Einspeisevergütung gezahlt und die neuen leisen Wechselrichter produzieren gefühlt deutlich besser als die alten.
Mir ist gerade nach einem Blick auf die Kontoauszüge klar geworden, dass wir im Jahr 375 Euro Grundsteuer zahlen. Viel Geld. Würde ich ja gerne mal irgendwie nachrechnen, ob das alles so richtig ist, aber wer kann das schon?
Achja, und bei uns klingelte heute jemand von der Stadt und wollte im Haushalt lebende Hunde zählen...
Außerdem verbrachte ein Unitymedia-Techniker hier geraume Zeit damit, unseren Internetanschluss von 20.000 auf 32.000 umzustellen.
E.ON hat vor ein paar Tagen tatsächlich mal pünktlich die Einspeisevergütung gezahlt und die neuen leisen Wechselrichter produzieren gefühlt deutlich besser als die alten.
Mir ist gerade nach einem Blick auf die Kontoauszüge klar geworden, dass wir im Jahr 375 Euro Grundsteuer zahlen. Viel Geld. Würde ich ja gerne mal irgendwie nachrechnen, ob das alles so richtig ist, aber wer kann das schon?
Achja, und bei uns klingelte heute jemand von der Stadt und wollte im Haushalt lebende Hunde zählen...
Sonntag, 15. Mai 2011
Gartentag
Das Gartenhaus hat jetzt einen Kiesstreifen auf der einen Seite und die Regenrinne auf der anderen Seite wurde endlich an die Regentonne angeschlossen. Und natürlich vieles Andere mehr.
Samstag, 7. Mai 2011
Sonne
Um die Sonne geht's inzwischen ja fast in jedem Beitrag, heute ist es aber mal nicht die PV.
Gestern wurden bei uns die Außenjalousien/Raffstoren ausgemessen und in ca. 3 Wochen sollen sie montiert werden. So ein Passivhaus ist leider ohne richtigen Außen-Sonnenschutz nicht kühl zu halten. Weiße Gardinen bringen da eher wenig :)
Wenn es morgens und abends noch kühl draußen ist bekommt man das Haus zwar gut runtergelüftet, aber der Nachteil ist, dass die Luft im Haus sehr trocken wird. So haben wir seit Wochen nur noch 20%, nachdem es den ganzen Winter perfekte 50% waren (dank unseres feuchterückgewinnenden Lüftungsgerätes, das aber bei Fensterlüftung natürlich außer Gefecht gesetzt ist). Seitdem es so trocken ist, knacken ständig irgendwelche Holzbalken.
Und wir haben einen Ampelschirm gekauft, mit ordentlichem UV-Schutz-Faktor. Der hat sich bei der ersten Windböe gedreht und eine dicke Schramme in den Putz gemacht.
Weiterhin haben wir jetzt (schon!) eine Hausnummer - die sieht aber nur deshalb so goldig aus, weil sie gerade die Abendsonne reflektiert. Ansonsten ist sie aus Edelstahl.
Sonntag, 1. Mai 2011
SMA Wechselrichter

Aber das tollste ist der Lärm, bzw. die Abwesenheit davon: man hört absolut nichts! Da müssen wir uns erstmal dran gewöhnen, nicht mehr mit Hilfe der Ohren beurteilen zu können, ob alles ok ist (bzw. wie stark die Sonne scheint).
Und die Mehrleistung finde ich schon recht überzeugend, zumal heute Nachmittag auch mal die eine oder andere kleine Wolke zu sehen war, und die Module auch nicht mehr so sauber sind wie vor einem Jahr.
Ich will lieber gar nicht wissen, wieviel höher der Ertrag gewesen wäre, wenn wir diese Wechselrichter von Anfang an gehabt hätten. Die Mastervolt-Geräte hatten wir leihweise, weil SMA nicht liefern konnte.
Samstag, 30. April 2011
Photovoltaik April
Im April haben wir 1367 kWh Strom produziert (2010: 1320 kWh), davon 1171 kWh eingespeist und 196 kWh selbst verbraucht. Die Heizung verbrauchte winzige 61 kWh und 150 kWh mussten wir zusätzlich beziehen.
Die Probefahrt mit dem Elektroauto i-MiEV war toll. Ein wirklich praktikables Auto in Serienfertigung. Nur etwas teuer...
E.ON hat vor einigen Tagen tatsächlich die gesamte seit Dezember ausstehende Einspeisevergütung bezahlt und für die Zukunft Besserung gelobt.
Die neuen Wechselrichter "Sunny Boy" von SMA standen hier schon 2 Wochen im Wege rum und wurden heute montiert. Damit hat der Lärm der alten Geräte von Mastervolt endlich ein Ende. Außerdem passt die Leistung der neuen Modelle besser zur Anlage, sie sollen angeblich mit Verschattung besser klarkommen und können hochmodern per Bluetooth abgefragt werden. Das klappt sogar von meinem Arbeitszimmer aus.
Die Probefahrt mit dem Elektroauto i-MiEV war toll. Ein wirklich praktikables Auto in Serienfertigung. Nur etwas teuer...
E.ON hat vor einigen Tagen tatsächlich die gesamte seit Dezember ausstehende Einspeisevergütung bezahlt und für die Zukunft Besserung gelobt.
Die neuen Wechselrichter "Sunny Boy" von SMA standen hier schon 2 Wochen im Wege rum und wurden heute montiert. Damit hat der Lärm der alten Geräte von Mastervolt endlich ein Ende. Außerdem passt die Leistung der neuen Modelle besser zur Anlage, sie sollen angeblich mit Verschattung besser klarkommen und können hochmodern per Bluetooth abgefragt werden. Das klappt sogar von meinem Arbeitszimmer aus.
Donnerstag, 31. März 2011
Photovoltaik März
Inzwischen gehts richtig rund: im März haben wir 1052 kWh Strom erzeugt, davon 837 kWh eingespeist und 215 kWh selbst verbraucht. 307 kWh mussten wir zusätzlich beziehen, und die Heizung verbrauchte nur noch 156 kWh (fast nur noch Warmwasserbereitung).
Angeblich sollen jetzt bald die neuen Wechselrichter kommen.
Von E.ON sind noch immer keine Zahlungen eingegangen.
In einigen Tagen machen wir eine Probefahrt mit einem Elektroauto.
Angeblich sollen jetzt bald die neuen Wechselrichter kommen.
Von E.ON sind noch immer keine Zahlungen eingegangen.
In einigen Tagen machen wir eine Probefahrt mit einem Elektroauto.
Mittwoch, 16. März 2011
Endabnahme Bauamt
Heute war eine Mitarbeiterin des Bauamts da und verglich unser Haus mit ihren Plänen. Dazu lief sie einmal ums Haus und war nach 2 Minuten wieder weg - alles bestens.
Freitag, 11. März 2011
E.ON: Zurück in die Steinzeit
Da unsere Zähler nicht von E.ON sind, müssen wir sie selbst ablesen und für die Einspeisevergütung monatlich Rechnungen stellen. Bisher ging das auch per Email und funktionierte auch - wenn man mal davon absieht, dass es ständig Verzögerungen gab und kaum eine Zahlung pünktlich kam. Nun standen bereits die Zahlungen für Dezember bis Februar aus und ich erfuhr vor kurzem telefonisch bei E.ON, dass es Probleme mit einem neuen Abrechnungssystem gäbe, meine Rechnungen aber eingegangen seien und bearbeitet würden.
Heute kam ein Rundschreiben, indem wir dazu aufgefordert wurden, die Rechnungen zukünftig nur noch in Papierform und per Post zu schicken und das doch bitte auch noch rückwirkend für die vergangenen Rechnungen. Es sieht also nicht so aus, als würden die ausstehenden Beträge bald kommen.
Das ist alles sehr ärgerlich, finde ich. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das Verfahren bald vereinfacht wird, denn ich empfand bereits das monatliche Rechnung-Versenden per Email als sehr unbequem. Warum kann man nicht einfach den Zählerstand z.B. über ein Online-Formular übermitteln? Dann haben sie es gleich im System, es geht schnell und es passieren weniger Fehler.
Besonders ärgert mich, dass sie damit jetzt erst kommen und ich die 3 letzten Rechnungen nochmal versenden soll. Ich habe das natürlich gleich erledigt und ein "nettes" Anschreiben beigelegt. Mal sehen was passiert.
Heute kam ein Rundschreiben, indem wir dazu aufgefordert wurden, die Rechnungen zukünftig nur noch in Papierform und per Post zu schicken und das doch bitte auch noch rückwirkend für die vergangenen Rechnungen. Es sieht also nicht so aus, als würden die ausstehenden Beträge bald kommen.
Das ist alles sehr ärgerlich, finde ich. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das Verfahren bald vereinfacht wird, denn ich empfand bereits das monatliche Rechnung-Versenden per Email als sehr unbequem. Warum kann man nicht einfach den Zählerstand z.B. über ein Online-Formular übermitteln? Dann haben sie es gleich im System, es geht schnell und es passieren weniger Fehler.
Besonders ärgert mich, dass sie damit jetzt erst kommen und ich die 3 letzten Rechnungen nochmal versenden soll. Ich habe das natürlich gleich erledigt und ein "nettes" Anschreiben beigelegt. Mal sehen was passiert.
Dienstag, 8. März 2011
Ochsner-Wärmepumpe: virtuelles Leistungs-Upgrade


Montag, 28. Februar 2011
Photovoltaik Februar
Die Erträge entwickeln sich weiter erfreulich: 413 kWh wurden im Februar erzeugt, davon 266 eingespeist und 147 selbst verbraucht. 423 kWh mussten wir zusätzlich beziehen, und die Heizung verbrauchte 220 kWh.
Dienstag, 8. Februar 2011
Montag, 31. Januar 2011
Badezimmerspiegel
Heute wurde der Ersatzspiegel geliefert, leider wieder mit einem kleinen Kratzer; aber da man ihn kaum sieht, entschieden wir uns, den Spiegel nicht nochmal zurückgehen zu lassen. Wenig später war die Wand grundiert, Fliesenkleber aufgetragen und der Spiegel mit den Maßen 157x80 cm klebte perfekt! Vielen Dank an Gotthard für die tatkräftige Hilfe. War übrigens gar nicht so schwer. Also wenn mal wieder irgendwo ein Spiegel zu kleben ist, wir können das jetzt.
Wir sind nun sehr glücklich mit unserem Badezimmer und fragen uns warum wir das nicht schon früher gemacht haben :)
Foto folgt, wenn mal die Sonne scheint...
Wir sind nun sehr glücklich mit unserem Badezimmer und fragen uns warum wir das nicht schon früher gemacht haben :)
Foto folgt, wenn mal die Sonne scheint...
Photovoltaik Januar
Abonnieren
Posts (Atom)